Direkt vom Hersteller
Schweizer Produktion
Persönliche Beratung +41 56 619 54 00

Sollte man eine Nacht über wichtige Entscheidungen schlafen?

Natürlich! Nein! Ich weiss nicht… Menschen verhalten sich sehr unterschiedlich, wenn es darum geht, wichtige Entscheidungen zu treffen. Einige ziehen es vor, eine Nacht darüber zu schlafen, während andere impulsiv aus dem Bauch heraus entscheiden. Welche Vorgehensweise tatsächlich zu einer guten Entscheidung führt, weiss der Schlafforscher Dr. Vorster vom Swiss Sleep House in Bern. 

«Lass mich zuerst eine Nacht darüber schlafen», diesen Satz haben Sie sich bestimmt auch schon zunutze gemacht, wenn Sie sich nicht entscheiden konnten. Dr. Vorster bestätigt, dass das Darüber-Schlafen mehr als nur eine veraltete Weisheit ist: «Es gibt durchaus wissenschaftliche Studien, die zeigen, dass wir zu neuen, tieferen Einsichten kommen, wenn wir geschlafen haben.» Dr. Vorster verweist dabei auf eine Studie mit dem Titel „Sleep inspires insight“, die 2004 im Fachblatt Nature veröffentlicht wurde.  

 

«Während wir schlafen, wiederholt unser Gehirn das Erlebte vom Tag und stellt dabei neue Verknüpfungen zwischen unseren Erinnerungen her. Dieser implizite Prozess führt am nächsten Morgen zu bisher verborgenen Erkenntnissen.» Dr. Vorster, Schlafforscher Swiss Sleep House Bern

In der oben erwähnten Studie mussten Testpersonen eine Rätselaufgabe lösen und das Ergebnis war verblüffend: Diejenigen, die nach der Aufgabenstellung schlafen durften, entdeckten viel häufiger einen versteckten Hinweis, der half, das Rätsel schneller zu lösen. «Im Schlaf setzen wir Eindrücke in einen neuen Kontext und wachen mit einer neuen Perspektive auf», erklärt Dr. Vorster die Studie. Kurz: Wir wachen mit einem anderen Gehirn auf, als wir eingeschlafen sind. 

Multitalent: Unser Gehirn kennt keinen Schlaf 

Unser Kopf arbeitet ununterbrochen, auch im Schlaf. «Das Spannende ist», so Dr. Vorster weiter, «dass am Morgen unsere Müdigkeit verschwunden ist, während unser Gehirn während der Nacht aktiv bleibt und quasi dazulernt. Es verknüpft verschiedene Informationen und bereitet neues Wissen auf.» 

Fakt ist, einflussreiche Entscheidungen zu überschlafen, ist ratsam und führt meistens zu höheren Erfolgschancen. Vor dem Schlafengehen können wir die Zusammenhänge einer Situation vielleicht noch nicht richtig einordnen. Erst im Schlaf entsteht dieses Zusatzwissen, dieser Sherlock Holmes-Moment, bei dem urplötzlich alles Sinn ergibt.

 Tipp von Dr. Vorster für eine bessere Entscheidungsfindung

«Wenn eine grosse Entscheidung ansteht, bei der Sie viele Faktoren berücksichtigen müssen, lohnt es sich, die Entscheidung auf den nächsten Morgen zu vertagen. Die Chancen stehen gut, dass wir mit neuen Einsichten aufwachen, die uns zu der richtigen Entscheidung führen.»

 

Quellenverweis:

Dr. Albrecht Vorster, Schlafforscher im Swiss Sleep House in Bern (persönliches Gespräch, 14. Oktober 2024)

Wagner, U., Gais, S., Haider, H. et al. Sleep inspires insight. Nature 427, 352–355 (2004). https://doi.org/10.1038/nature02223


Produktempfehlung: Sanavital Nackenstützkissen

Wenn Ihre nächste Entscheidung wichtig ist, investieren Sie nicht nur in den Tag danach – investieren Sie auch in die Nacht davor. Mit dem Dauny Sanavital Nackenstützkissen schaffen Sie die besten Bedingungen dafür, mit klarem Kopf und neuem Blick aufzuwachen.

Zugehörige Produkte

Versandkostenfrei