Direkt vom Hersteller
Schweizer Produktion
Persönliche Beratung +41 56 619 54 00

Vom Wert der Schlafforschung

Sind Sie eine Lerche oder eine Eule? Keine Angst: Es geht hier nicht um einen Zoologie-Test. Mit den beiden Begriffen bezeichnen Wissenschaftler die wichtigsten Schlaftypen. Mit Lerche sind Menschen gemeint, die sehr früh aufstehen, rasch hellwach und leistungsfähig sind. Und schon gegen 21 Uhr vor dem TV-Gerät kaum die Augen offenhalten können. Eulen hingegen schaffen es am Morgen kaum aus dem Bett und sind am Abend noch zu Höchstleistungen fähig. Der Mischtyp – für ihn gibt es keine Bezeichnung aus der Tierwelt – hat sein geistig-kreatives Hoch am späten Vormittag und ein Tief am frühen Nachmittag.

Ein Sensor im Gehirn

Die Forschung spricht auch von Chronotypen mit unterschiedlichem Biorhythmus. Die innere Uhr bestimmt dabei den idealen Tagesablauf. Diesen zentralen Taktgeber gibt es tatsächlich. Er besteht aus einem stecknadelkopfgrossen Nervenzell-Knoten, der sich gut zwei Zentimeter hinter der Nasenwurzel im Gehirn befindet. Er registriert, ob es hell oder dunkel ist. Bei Dunkelheit schickt er ein entsprechendes Signal an die Zirbeldrüse, eine Hormondrüse des Hirns. Die produziert unter anderem das Hormon Melatonin, das unseren Tag-Nacht-Rhythmus vorgibt.

Die erste ChronoCity ist am Wachsen

Die innere Uhr legt fest, zu welcher Tageszeit körperliche oder geistige Tätigkeiten zu besten Ergebnissen führen, wann Blutdruck und Körpertemperatur steigen, wann der Verdauungsapparat auf Nahrung eingestellt ist. Das ist für individuelles Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit sehr wichtig. Die deutsche Kurstadt Bad Kissingen hat das Potenzial der Chronobiologie für sich entdeckt. Sie will zur ersten ChronoCity der Welt werden, in der verschiedene Faktoren individuell gesunden Schlaf ermöglichen, für Einheimische wie für Gesundheitstouristen. Neue Erkenntnisse aus der Chronobiologie fliessen bereits in die Stadtplanung ein, von der öffentlichen Beleuchtung bis hin zu architektonischen Projekten. Das Beispiel zeigt, wie die Schlafforschung direkten Einfluss auf die Lebensqualität vieler Menschen nehmen kann.